Eltern von Jugendlichen
Wir unterstützen Eltern von jungen Erwachsenen während der Berufs- und Schulwahl und der Ausbildungszeit.

Informationen für Eltern
Als Eltern sind Sie in der Berufswahl und Ausbildung die wichtigsten Bezugspersonen Ihres Kindes und haben die elterliche Fürsorge bis zum 18. Lebensjahr Ihrer Kinder. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie zur Berufswahl Fragen haben oder wenn es in der Ausbildung zu Krisen und Schwierigkeiten kommt.
Ihre Aufgaben während der Berufswahl
Berufe, Ausbildungswege und Bezeichnungen ändern immer wieder und können bei Eltern zu Unsicherheit führen. Das ist verständlich. Sie können viel für Ihre Tochter / Ihren Sohn tun. ask! unterstützt Sie gerne dabei.
- Die Berufs- oder Schulwahl läuft in mehreren Phasen und Schritten ab. Für Eltern von Jugendlichen des 8. Schuljahrs bietet ask! in Zusammenarbeit mit den Schulen eine Informationsveranstaltung zu diesen Themen an.
- Die Info-Zentren bieten vielfältige Informationen zu Berufen, Aus- und Weiterbildungen.
- In einer Informationsveranstaltung zu Berufen und Ausbildungen in einem Betrieb oder in einer Ausbildungsinstitution kann Ihre Tochter / Ihr Sohn einen praktischen Eindruck in den Beruf erhalten.
- In einer Schnupperlehre findet Ihr Kind heraus, ob der Beruf und der Betrieb zu ihm passen.
- Für die Lehrstellensuche gibt es Listen mit offenen Lehrstellen. ask! bietet Ihnen Tipps für die Bewerbung.
- Wir unterstützen Jugendliche, die Schwierigkeiten bei der Lehrstellensuche haben.
- Wir haben eine Broschüre zu Brückenangeboten zusammengestellt.
Damit sich Eltern optimal auf die Rolle als Begleiter im Berufswahlprozess vorbereiten können, bietet ask! den Elternkurs Berufswahl an.
Für Eltern, die aus einem anderen Land in die Schweiz gekommen sind, bieten wir fremdsprachige Informationsveranstaltungen an, u. a. zum schweizerischen Bildungssystem. Mehr Informationen zu «Erfolgreich unterwegs in die Lehre».
Hilfe bei Krisen und Schwierigkeiten im Umgang mit Jugendlichen
In der beruflichen Grundbildung (Lehre) oder in der Mittelschule wird viel Einsatz verlangt, und hie und da gibt es Schwierigkeiten. Wenn diese zu gross werden, kann der Ausbildungserfolg gefährdet sein. Das muss nicht an der Motivation, am Einsatz oder am Willen liegen. Was in der Familie, mit den Kolleginnen und Kollegen, mit Lehrpersonen etc. läuft, spielt eine grosse Rolle. Darauf reagieren Jugendliche sehr unterschiedlich.
In solchen Situationen können Sie sich an den Jugendpsychologischen Dienst wenden. Falls die Jugendlichen es wünschen, können Sie auch gemeinsam in die Beratung kommen. Weitere Informationen entnehmen sie dem Factsheet für Eltern des Jugendpsychologischen Dienstes.
Lehrstellensuche in der Coronakrise
Erklärvideo: «Vorstellungsgespräche online durchführen»
Erklärvideo «Lehrstellensuche: Es hat noch freie Lehrstellen!»
Artikel in der Aargauer Zeitung über die Lehrstellensituation im Aargau
Offizielle Statistik der offenen Lehrstellen im Aargau
Fakten über die Auswirkungen von Covid-19 auf den Lehrstellenmarkt www.lehrstellenpuls.ch
Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben: Telefonnummern und Öffnungszeiten
oder melden Sie sich für eine Beratung an!
Erste Berufs- und Schulwahl
Hilfe bei Krisen und Schwierigkeiten
Kontakt und Information
ask! – Beratungsdienste
für Ausbildung und Beruf
Herzogstrasse 1
5000 Aarau
Telefon +41 62 832 64 10
E-Mail