Praktikum / Stage / Volontariat / Trainee-Programm
Praktika, Stages, Volontariate oder Trainee-Programme werden als «Erwerbstätigkeit mit Ausbildungscharakter» definiert. Sie vermitteln praktische Erfahrungen und sind zeitlich befristet. Bei den Stages (auch Trainee-Programme genannt) steht die berufliche Ausbildung stärker im Vordergrund und sie dauern in der Regel länger als Praktika oder Volontariate.
In folgenden Ausbildungs- und Berufsphasen kann eine dieser Anstellungsformen sinnvoll sein:
- bei Abbruch oder vor Antritt einer beruflichen Grundbildung (idealerweise ergänzt mit Schulbesuch)
- während oder nach einer schulischen Aus- oder Weiterbildung (oft sind dort Praktika Teil der Ausbildung)
- beim direkten Berufseinstieg nach dem Gymnasium (siehe auch Alternativen zum Studium)
- vor dem Studium an einer Fachhochschule (praktische Erfahrung im Berufsfeld gehört dort meistens zu den Aufnahmebedingungen)
- bei einem beruflichen Wiedereinstieg
- bei einem Quereistieg in ein neues Berufsfeld
- während oder nach der Hochschule (als praktische Umsetzung des schulischen Wissens)
- etc.
Wie finde ich eine Praktikumsstelle?

Es braucht viel Geduld, Energie und Überzeugungskraft, um eine passende Praktikumsstelle zu finden. Eine Hilfe können unsere Kurzinfos oder das Internet sein:
- Kurzinfo «Praktikum nach der Mittelschule»
- Kurzinfo «Alternativen zu Uni und ETH»
- Kurzinfo «Praktika im Sozial- und Gesundheitsbereich»
- Bei einzelnen Jobbörsen kann nach Praktika gesucht werden (siehe SDBB-Kurzinfo «Online Portale zur Stellensuche» oder Linkliste der RAV Aargau).
- Diverse Firmen (z. B. SRF) bieten auf ihrer Website Praktika / Stages / Volontariate / Trainee-Programme an.
- Findet das Praktikum in Zusammenhang mit einer Ausbildung statt, kontaktieren Sie am besten die entsprechende Schule.