Rund ums Gymnasium (Kanti)

Wahl von Schwerpunkt- und Ergänzungsfach an der Kanti
Wenn Sie schon Vorstellungen von Ihrem zukünftigen Studien- oder Berufsziel haben, können Sie bei der Wahl von Schwerpunkt- und Ergänzungsfach natürlich darauf achten.
Wichtig ist: Die Wahl des Schwerpunkt- und Ergänzungsfachs ist keine Vorentscheidung für ein Studium! Egal was Sie wählen: Nach der Matur steht Ihnen das ganze Angebot der Hochschulen offen, allenfalls verbunden mit einem Mehraufwand zu Beginn des Studiums, weil Sie den Stoff eines Fachs nachholen müssen.
Austauschjahr
Wer ein Austauschjahr absolvieren möchte, kann dies im Gymnasium (Kanti) am besten für das 2. Schuljahr einplanen. Voraussetzung sind an allen Kantonsschulen ein Notenschnitt von min. 4.7. Empfohlen werden Nonprofit orientierte Organisationen wie AFS und YFU, die – nebst anderen – im Dachverband für Jugendaustausch intermundo zusammengeschlossen sind. Auch gibt es die Möglichkeit, auf privater Basis z. B. via Rotary einen solchen Austausch zu organisieren. Es ist mit geschätzten Kosten von CHF 15'000.— zu rechnen. Detailinformationen erhalten Sie direkt bei den Kantonsschulen.
Zusätzliche Angebote
Neben dem normalen Schulunterricht gibt es in den Gymnasien im Kanton Aargau zusätzliche Angebote. Mehr dazu unter diesem Link.
Lern- und Motivationsprobleme
Bei Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Unter- oder Überforderung und Motivationsproblemen können sich Mittelschüler/innen an den Jugendpsychologischen Dienst wenden. Diese Fachpersonen bieten für bestimmte Themen auch Gruppenangebote für Jugendliche an. Für Nachhilfeangebote wenden Sie sich bitte an Ihre Mittelschule, dort vermittelt man Ihnen entsprechende Adressen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über das Gymnasium gibt es auf der Webseite des Kantons Aargau.